Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Pilotschultreffen Münster 2019

Logo https://mint-ec.pageflow.io/pilotschultreffen-munster-2019

Das Pilotschultreffen

36 Teilnehmende, vier Beispiele aus der Praxis, neue Funktionen, zwei Unterrichtshospitationen und unzählige Liter Kaffee – und das Ganze an zwei Tagen: Intensive Stunden auf dem Pilotschultreffen liegen hinter uns. Lehrerinnen und Lehrer nutzten die gemeinsame Zeit, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen, Feedback an die Entwickler zu geben und neue Entwicklungsansätze zu finden.


Zum Anfang
Zum Anfang
Bei einem Open Space bestimmen die Teilnehmenden die Themen selbst. Diese Methode erlaubt eine freie Gestaltung des Tages:

Beim ersten Tag ging es darum, spannende Themen zu finden. Die Teilnehmenden stellten ihr Vorhaben vor und tauschten sich daraufhin darüber aus. Dabei ging es nur um Dinge, die dem oder der Einzelnen gerade wichtig sind. War ein Thema doch nicht so interessant? Dann ging es weiter in eine andere Gruppe – oder zur Kaffeekanne.

Auch für das MINT-EC-Team war diese Methode komplett neu.

Am zweiten Tag ging es dann in kleineren Gruppen in die Tiefe. Es wurden mögliche Projekte erarbeitet und diskutiert. Ganz zum Schluss haben wir die Ergebnisse gesammelt.


Zum Anfang
Beim Open Space am ersten Tag wurde deutlich, was die Teilnehmenden auf dem Herzen haben. Einige dieser Themen haben alle Teilnehmenden am zweiten Tag in kleineren Gruppen vertieft. Diese wurden in vier Schwerpunkten zusammengefasst.
Zum Anfang
Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium und das Pascal-Gymnasium haben den Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in den Unterricht mit der HPI Schul-Cloud gewährt. Bei zwei Schulstunden durften die Teilnehmenden live dabei sein. Außerdem fanden am zweiten Tag  Workshops mit Praxiseinblicken statt.

Vielen Dank an Franz, Katharina, Lennart, Markus, Michael und Monika, die ein Unterrichtsbeispiel vorgestellt oder eine Hospitation angeboten haben.
Zum Anfang
Drei HPI Mitarbeiter haben ebenfalls am Pilotschultreffen teilgenommen: Hannes Schurig, Dominik Brüchner und Florian Sittig

Hannes Schurig hat das Team begleitet und für technisches Know-How gesorgt. Die Gespräche über Entwicklung, Technik und Features waren gefragt und gut besucht. Dort haben Lehrkräfte aktuelle und zukünftige Entwicklungen kennengelernt und kommentiert.
Zum Anfang
Alles, was du hier findest, haben Schulleitungen und Lehrkräfte in früheren Arbeitsgruppen erstellt oder geht auf Wünsche und Feedback der Teilnehmenden zurück.
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Die HPI Schul-Cloud ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft gefördertes Projekt. Sie soll digitale Lehr- und Lernangebote schul- und fächerübergreifend verfügbar machen und mit neuartigen Tools eine fortschrittliche Unterrichtsplanung und Schulorganisation ermöglichen. Die HPI Schul-Cloud ist von überall aus erreichbar und bietet Funktionen zur Kollaboration für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. MINT-EC arbeitet bei der Umsetzung des Projektes mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) bis zum 31. Juli 2021 zusammen.            
https://www.bmbf.de/
https://www.mint-ec.de/ 
https://hpi.de/
https://hpi-schul-cloud.de/
Schließen
Zum Anfang

Film

Schließen
Wir wollen den Einsatz der HPI Schul-Cloud direkt im Schulalltag filmen, um Lehrkräfte für digitalen Unterricht mit der Schul-Cloud zu begeistern und praktische Impulse zur Umsetzung zu geben. Die Filme möchten wir insbesondere dazu einsetzen, das Kollegium mit an Bord zu holen, aber auch öffentlich die Funktionalität der HPI Schul-Cloud aufzuzeigen. Trotzdem: Es soll kein Werbefilm werden, sondern die Sequenzen sollen Lust machen, die HPI Schul-Cloud zu nutzen, Vorteile aufzeigen und einen Blick ins Klassenzimmer gewähren. Die reale Schulpraxis steht dabei im Mittelpunkt.

So geht es weiter:
Alle, die mögen, produzieren bis zum nächsten Pilotschultreffen ein eigenes Video in einer realen Schulstunde und präsentieren ein Konzept, das sie im Unterricht einsetzen. Alle Videos fließen abschließend eventuell in ein Endprodukt. Neben den ausführlichen Unterrichtsszenarien könnte auf diese Weise ebenfalls ein kurzes Video zur Inspiration weiterer MINT-EC-Schulen sowie der Öffentlichkeit entstehen.

Erste Freiwillige konnten sich für diese Idee bereits begeistern -- sprecht aber auch ruhig eure Kolleginnen und Kollegen an! Gerade aus den Fachbereichen Sprachen oder Kunst fehlen uns bisher noch Teilnehmende!

Bis zum nächsten Treffen werden die professionellen Möglichkeiten erörtert, wie daraus ein richtiger Film entstehen kann. MINT-EC bereitet außerdem Datenschutzerklärungen für Filmaufnahmen im Unterricht vor.

Zum Arbeitsprotokoll
Ich bin damit einverstanden, dass mir Vimeo Videos gezeigt werden. Mehr Informationen
Anna erzählt was es mit dem Filmkonzept auf sich hat.

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Motivation

Schließen
Probleme
Lernmanagement- sowie Verwaltungssysteme werden an einigen Schulen bereits erfolgreich eingesetzt. Zudem kennen viele Schulen den Wechsel zwischen alten zu neuen Systemen, sodass viele Lehrkräfte wenig Motivation haben, sich erneut auf ein neues System einzustellen. Die HPI Schul-Cloud befindet sich zudem in der Pilotphase, sodass erstens aktuell ein Förderende für Juli 2021 besteht und zweitens den Schulen momentan kein fertiges Produkt geboten wird, dass stets verlässlich im Schulalltag einzusetzen wäre. Einige Funktionen der HPI Schul-Cloud sind den Anforderungen von Schulen heute noch nicht gewachsen, sodass die Diskussion um den Mehrwert, die HPI Schul-Cloud an der eigenen Schule einzuführen, teilweise noch im Kollegium geführt wird. Aus diesem Grund haben wir uns gefragt, wie wir das Kollegium erfolgreich an Bord holen können.

Wünsche
Alle, die die HPI Schul-Cloud heute nutzen, wollen selbstverständlich wissen, wie es nach 2021 weitergeht. Diese Frage muss beantwortet werden! Fest steht bereits, dass alle Beteiligten, darunter HPI, BMBF und MINT-EC, sich für die Nachhaltigkeit des Projekts kontinuierlich einsetzen und eine gemeinnützige Verwertung der HPI Schul-Cloud anstreben. Besonders die ersten landeseigenen Pilotprojekte wie N21 – die niedersächsische Bildungscloud und die Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg im Projekt medienfit_sek1 ermöglichen den Transfer der Projektergebnisse. Die Entwicklung der HPI Schul-Cloud ist zudem noch nicht abgeschlossen, sodass weitere Funktionen, die in der Schule dringend eingesetzt werden wollen, in den nächsten zwei Jahren folgen werden.

Ideen, wie das Kollegium überzeugt werden kann
Niedrigschwellige Einsatzmöglichkeiten erhöhen die Motivation von Kolleg*innen und setzen die Hemmschwelle, die Cloud zu nutzen, herab. Durch das Teilen von Unterrichtseinheiten, sparen andere Kolleg*innen viel Zeit in der Vorbereitung und können sich an Best-Practices orientieren. Diese Philosophie wollen wir als Nutzer*innen verstärkt, auch über die eigenen Schulgrenzen hinweg, weiter verfolgen. Außerdem wollen wir als Lehrkräfte einer Fachgruppe im MINT-EC-Netzwerk enger zusammenarbeiten und somit u. a. gemeinsam die ersten positiven Erfahrungen mit der HPI Schul-Cloud sammeln. Kleinere schulinterne Fortbildungen empfinden wir als sinnvoll, um eine breite Masse für die HPI Schul-Cloud und digitalen Unterricht zu gewinnen. Zweifelsfrei sind dazu ein stabiles WLAN-Netz und eine angemessene technische Ausstattung grundlegend notwendig.

Dieses Factsheet ist nach der letzten AG Schulleitung entstanden und hebt vor allem das hervor, was viele Lehrkräfte an der HPI Schul-Cloud besonders schätzen: Datensicherheit, Single-Sign-On und eine Übersicht der Verfügbaren Tools

Zum Arbeitsprotokoll








Ich bin damit einverstanden, dass mir Vimeo Videos gezeigt werden. Mehr Informationen
Michael erzählt, woran er in der Gruppenphase arbeitet.

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Einstieg

Wie gelingt einer Schule der Ausbau einer guten Infrastruktur und die Anschaffung geeigneter Endgeräte?
Zum einen stellen sich Schulen hier die Frage nach der Finanzierung. Die Förderstrukturen, beispielsweise von Hardware, unterscheiden sich zwischen den Schulen und damit auch die Möglichkeiten der Finanzierung an einzelnen Schulen. In der Arbeitsgruppe konnte ein Konsens auf eine Förderung von einem Drittel durch den Schulträger und zwei Dritteln durch die Schüler*innen festgehalten werden. Jede Schule kann hier allerdings in Abhängigkeit des Trägers und des Bundeslandes anderen Strukturen ausgesetzt sein.

Während der Projektlaufzeit wurde jedenfalls die Erfahrung von einigen Schulen bereits gemacht, dass die Teilnahme am Pilotprojekt HPI Schul-Cloud und die Einbettung des digitalen Wandels in ein stimmiges Medienkonzept, eine Argumentation in den Verhandlungen mit dem Schulträger oder Sponsoren sein kann. Geplant ist eine Expert*innendatenbank, um sich Hilfe und Beratung zu diversen Themen zu holen.

Tablet vs. Laptop – welches Endgerät ist das beste?
Welche Geräte im Unterricht den meisten Sinn machen, haben die Teilnehmenden dieser Gruppe diskutiert. Unterschiedliche Anbieter*innen und Betriebssysteme bergen Vor- und Nachteile im Schulalltag. Sicher gilt, dass die Nutzung der HPI Schul-Cloud hier keine Vorgaben macht, sondern den Zugriff von jedem Endgerät auf die HPI Schul-Cloud erlaubt. Die Nutzungsstatistiken im Pilotprojekt zeigten zuletzt die häufigste Verwendung von iPads im Zugriff auf die HPI Schul-Cloud durch die Pilotschulen. Diese Tendenz bestätigt auch die Gruppe, die Vorteile in der Verwendung von iPads aufgrund einer vergleichsweise guten Verwaltbarkeit der Endgeräte sieht.

Eine Klasse vs. mehrere Klassen – wie organisiere ich die Projektteilnahme an meiner Schule?
Besonders in Anbetracht dessen, dass wir als Schule häufig nicht "die" leistungsstarke Internetverbindung haben und/oder es uns an technischer Ausstattung fehlt, muss diskutiert werden, wie viele Nutzer*innen auf die HPI Schul-Cloud während der Pilotphase zugreifen sollen. Zudem bedeutet die Nutzung der HPI Schul-Cloud einen organisatorischen Aufwand (z. B. die Absprache mit Eltern, die Einarbeitung in die Plattform von Kolleg*innen, etc.), sodass eine Pilotschule klar definieren muss, wie die Teilnahme organisiert werden soll. Faktoren, die den Aufwand entscheidend beeinflussen, sind folgende:

Einarbeitung der Nutzer*innen

Einverständnis der Eltern sowie Nutzer*innen

Administration von Nutzer*innendaten sowie Klassen und Kursen

Schulentwicklung und Austausch im Kollegium

Erstellen digitaler Kursinhalte

Insbesondere zur Ansprache im Kollegium und mit Eltern wurde bereits auf vergangenen Arbeitsgruppentreffen gearbeitet.

Zum Arbeitsprotokoll


Zum Anfang

Offener Unterricht

Ist es möglich einen offenen (projektbezogenen, fächerübergreifenden, binnendifferenzierten, etc.) Unterricht zu gestalten, der trotzdem genug Struktur für die Lernenden bietet? Insbesondere ging es um die Möglichkeiten, die die HPI Schul-Cloud bieten sollte, Arbeitsergebnisse zu sichern und Lerninhalte zu strukturieren.

Daraus entstanden sind Aspekte für folgende Leitfragen, die die Entwicklung der HPI Schul-Cloud in Zukunft beeinflussen wird:

Wie kann die HPI Schul-Cloud eine ganzheitliche Ergebnissicherung unterstützen (z. B. Ausführen einer großen Palette an Dateiformaten)?

Wie kann die HPI Schul-Cloud einen abwechslungsreichen Unterricht unterstützen (z. B. Integration grundlegender Tools)?

Wie kann die HPI Schul-Cloud flexibel von Klassen und Kursen verwendet werden (z. B. Einsatz in unterschiedlichen Jahrgangsstufen)?

Welche Kompetenzen setzt die Nutzung der HPI Schul-Cloud voraus?

Welche Kompetenzen muss die Plattform unterstützen, um im Schulalltag genutzt werden zu können?

Wie passt sich die HPI Schul-Cloud unterschiedlichen Lernsettings an, gemessen an Struktur und Flexibilität?

Zum Arbeitsprotokoll


Zum Anfang

Praxisbeispiel

Den Geschichtskurs zum Thema Nationalsozialismus könnt ihr euch mit folgenden Codes in euren HPI Schul-Cloud-Account laden:

Ganzer Kurs: DxrMa4fhQM7E

Wie kamen die Nationalsozialisten an die Macht in Deutschland? (1918-1933)
Thema: 7RzxV_mADuuZ

Leben unter dem Hakenkreuz (1933-1939)
Thema: ntnAJBY8L

How2: Kurse importieren
How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

(c) Markus Bohlmann, Pascal Gymnasium Münster



Zum Anfang

Praxisbeispiel

Ihr könnt euch  das Thema mit folgendem Code in euren Account der HPI Schul-Cloud laden:

Darstellung von Internetseiten 
Thema: wrqA1yWFV

How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

(c) Lennart Fischer, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Zum Anfang

Praxisbeispiel

Die Themen "Lineare Gleichungen" sind geeignet für einen Mathekurs für die 8. Klasse. Ihr könnt euch die Themen mit folgenden Codes in euren Account der HPI Schul-Cloud laden.

Schnittpunkt zweier Geraden:
Thema: Bkvv-1R4f

Wiederholung linearer Ungleichung
Thema: HJqoCcDmQ

Lineare Gleichungssysteme
Thema: SkDanmiEM

How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

(c) Monika Nürnberger, Johann-Michael-Sailer Gymnasium
Zum Anfang

Praxisbeispiel

Die Themen sind geeignet für den Pädagogik-Unterricht in der Oberstufe. Ihr könnt euch die Themen mit folgenden Codes in euren Account der HPI Schul-Cloud laden:

Theorien zur Entstehung delinquenten Verhaltens
Thema: TtuH60yBz

Anwendungen von Theorien:
Thema: aWGdtDup5

How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

(c) Franz Albers, Gymnasium Marianum
Zum Anfang

User Testings

Schließen
Ganz nach der Devise "Lehrer*innen und Schüler*innen im Mittelpunkt" durften Lehrkräfte beim Pilotschultreffen ganz neue, unveröffentlichte Funktionen und Design-Konzepte kommentieren. Zum einen haben die Entwickler*innen neue Assistenzfunktionen präsentiert, welche den Einstieg in die HPI Schul-Cloud schneller und einfacher gestalten sollen. Zum anderen zeigte sie eine ganz neue Art und Weise der Erstellung von Lerninhalten, als erster Prototyp zum Anfassen. Das gesammelte Feedback fließt direkt in den Entwicklungsprozess ein, um die HPI Schul-Cloud für alle Nutzer*innen einfacher zu gestalten.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Vimeo Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

So gehen wir vor

Hannes hat mit vielen Lehrkräften auf dem Pilotschultreffen gesprochen. Das Feedback fließt jetzt direkt in den Entwicklungsprozess der HPI Schul-Cloud ein.
Hannes hat mit vielen Lehrkräften auf dem Pilotschultreffen gesprochen. Das Feedback fließt jetzt direkt in den Entwicklungsprozess der HPI Schul-Cloud ein.
Vollbild
Hannes Schurig, Entwicklung und User-Support am HPI: "In einer aufwändigen Nachbereitung im Team konnten wir das gesamte Feedback konsolidieren, kategorisieren und gewichten. Dadurch haben wir die Priorisierungen für die einzelnen Entwicklungsstränge weiter optimiert. Wie so oft ist es auch bei der HPI Schul-Cloud eine schmale Gratwanderung, den Wünschen nach mehr Funktionen und gleichzeitig mehr Stabilität und Erreichbarkeit nachzugehen."
Hannes hat mit vielen Lehrkräften auf dem Pilotschultreffen gesprochen. Das Feedback fließt jetzt direkt in den Entwicklungsprozess der HPI Schul-Cloud ein.
Hannes hat mit vielen Lehrkräften auf dem Pilotschultreffen gesprochen. Das Feedback fließt jetzt direkt in den Entwicklungsprozess der HPI Schul-Cloud ein.
Schließen
Zum Anfang

Übersicht neue Funktionen

Auf dem Pilotschultreffen hat Entwickler Hannes zwei Funktionen vorgestellt, die gerade entwickelt werden.
Zum Anfang

Teamsfunktion

Demnächst soll es eine Teams-Funktion geben. So können sich Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Klassenverbands organisieren – z. B. für Gruppenarbeiten, innerhalb einer Fachschaft, in AGs oder auch über die eigenen Schulgrenzen hinaus, etwa mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen aus dem MINT-EC-Schulnetzwerk.

Über die Teamsfunktion soll auch ein Lehrer*innenzimmer für das Kollegium einer Schule in der HPI Schul-Cloud eingerichtet werden.

Innerhalb von Teams steht vor allem die Kommunikation im Mittelpunkt. Über einen Chat sollen Teammitglieder miteinander reden können.

Klickt auf das Bildsymbol "Text ausblenden" auf der rechten Menüleiste, um das Hintergrundbild mit der Funktion und dem Chat anzusehen.
Zum Anfang

Neuer Editor

Mit dem neuen Editor können Lehkräfte Unterrichtseinheiten flexibler planen und interne Inhalte, z. B. Hausaufgaben, einbinden. Außerdem soll es einen Previewmodus für ganze Themen inklusive der einzelnen Inhaltsblöcke geben.

Klickt auf das Bildsymbol "Text ausblenden" auf der rechten Menüleiste, um das Hintergrundbild mit der Funktion und dem Chat anzusehen.
Zum Anfang

Fortbildungskurs

Der Kurs versetzt Lehrkräfte in die Rolle von Schülern und Schülerinnen, um die Funktionen der HPI Schul-Cloud spielerisch kennenzulernen. Gleichzeitig wird thematisch eine Diskussion um die Digitalisierung in der Schule im Kurs angerissen.

Mit Hilfe dieses Codes kann das Thema in euren Accound der HPI Schul-Cloud importiert werden: JGwmVEL8V

How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

zum Arbeitsprotokoll vergangener Pilotschultreffen (siehe ganz unten)
Zum Anfang

Frühere Arbeitsgruppen

Die Themen können mit Hilfe des Codes in euren Account der HPI Schul-Cloud importiert werden.

Erdkunde: 4HAZwqGw
Mathematik: RRIgBxtd9
Chemie: xLZVU6rZU

How2: Themen importieren (Abschnitt 7)

Zum Arbeitsprotokoll vergangener Pilotschultreffen
Zum Anfang

Frühere Arbeitsgruppen

Das InfoKit gibt eine umfassende Einführung in das Projekt HPI Schul-Cloud. Enthalten sind Vorlagen für Elternbriefe, Mikrokonzepte für die Nutzung, Informationen über IT-Voraussetzungen, Hinweise und Tipps zur Unterrichtsplanung un vieles mehr.

Download InfoKit
Zum Anfang

Frühere Arbeitsgruppen

Das Factsheet gibt einen guten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der HPI Schul-Cloud. Es eignet sich beispielsweise auch dafür, Kolleginnen und Kollegen die HPI Schul-Cloud näher zu bringen.

Download Factsheet
Zum Anfang

Weitere Onboarding-Materialien

Diese Übersicht hilft Neueinsteiger*innen beim Start und Nutzung der HPI Schul-Cloud: Webinare, Online-Kurse und Infomaterialien.

Zu den Onboarding-Materialien
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden